Hier eine Übersicht der Bergwerke von Anno 1701.
Lehmgrube
Mit Hilfe der Lehmgrube werden Lehmvorkommen erschlossen. Lehmvorkommen finden sich auf fast allen Inseln in der ANNO-Welt. Rötlich gefärbte Gruben in der Spielwelt markieren die Abbaustellen, die außerdem durch ein Symbol gekennzeichnet sind. Lehmgruben werden direkt über einem solchen Vorkommen errichtet und ermöglichen den Abbau des Rohstoffs. Ziegeleien benötigen eine Lehmgrube in ihrem Einflussradius, um daraus das Baumaterial Ziegel herstellen zu können. Zwischen Lehmgrube und Ziegelei ist keine direkte Straßenverbidnung notwendig, allerdings sollten weder Bäume noch andere Hindernisse den Weg des Ziegeleiarbeiters zu seinem Arbeitsplatz blockieren.
Tiefe Lehmgrube
Die tiefe Lehmgrube muß erst erforscht werden und kann dann bei einem unendlichen Rohstoffvorkommen errichtet werden.

Ziegelei
In der Ziegelei wird aus Lehm das Baumaterial Ziegel hergestellt. Damit der Ziegeleiarbeiter seine Arbeit aufnehmen kann, muss sich im Einflussradius des Gebäudes eine Lehmgrube befinden. Sodann holt der Arbeiter den Lehm aus der Grube und verarbeitet ihn anschließend in seinem Betrieb zu Ziegeln weiter. Die Ziegelei benötigt unbedingt eine Straßenanbindung an ein Handelsgebäude. Nur so können die hergestellten Waren zur weiteren Verwendung oder Lagerung vom Marktkarren abgeholt werden.
Erzmine
In der Erzmine wird Eisenerz gefördert und zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt. Erzminen können nur an Berghängen mit Erzlagerstätten gebaut werden. Entsprechende Abbaustellen werden in der Spielwelt durch ein Symbol gekennzeichnet. Sobald die Mine errichtet wurde, wird mit dem Abbau des Eisenerzes begonnen. Ist die Lagerstätte erschöpft, stellt die Mine ihren Betrieb ein. Befindet sich die Erzmine im Einflussradius einer Erzschmelze, wird das Eisenerz direkt zur Weiterverarbeitung abgeholt. Besteht eine Straßenverbindung zu einem Handelsgebäude, können die Waren vom Marktkarren zur Lagerung abgeholt werden.

Tiefe Erzmine
Wenn die Lagerstätte erschöpft ist, stellt die Mine ihren Betrieb ein. Handelt es sich um ein unendliches Rohstoffvorkommen, kann es durch den Bau einer tiefen Mine vollständig erschlossen werden.

Marmorsteinbruch
Durch den Marmorsteinbruch werden Marmorvorkommen erschlossen. Marmorvorkommen gibt es nur auf einigen Inseln der nördlichen Klimazone. Die Abbaustellen an den Berghängen sind durch ihre weiße Färbung und ein Symbol zu erkennen. An diesen Stellen kann ein Marmorsteinbruch errichtet werden. Damit der Steinbruch für die Herstellung von Marmor genutzt werden kann, muss er sich im Einflussradius eines Marmorsteinmetz befinden. Zwischen Marmorsteinbruch und Marmorsteinmetz ist keine direkte Straßenverbidnung notwendig, allerdings sollten weder Bäume noch andere Hindernisse den Weg des Marmorsteinmetzmeisters zu seinem Arbeitsplatz blockieren.

Tiefer Marmorsteinbruch
Wenn die Lagerstätte erschöpft ist, stellt die Mine ihren Betrieb ein. Handelt es sich um ein unendliches Rohstoffvorkommen, kann es durch den Bau einer tiefen Mine vollständig erschlossen werden.

Marmorsteinmetz
Der Marmorsteinmetz produziert Marmor, der ab der Stufe Kaufleute als Baumaterial benötigt wird. Damit diese Produktionsstätte ihre Arbeit aufnehmen kann, muss sich im Einflussradius des Gebäudes ein Marmorsteinbruch befinden. Der Marmorsteinmetzmeister nutzt den Steinbruch, um Marmor aus dem Fels zu schlagen. Diesen transportiert er anschließend in seinen Betrieb. Der Marmorsteinmetz benötigt unbedingt eine Straßenanbindung zu einem Handelsgebäude, damit die Waren per Marktkarren ins inselweite Warenlager transportiert werden können. Erst dann stehen sie zum Bau von Gebäuden zur Verfügung.

Goldmine
In der Goldmine wird Gold gefördert und zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt. Lagerstätten für Gold sind nur auf einigen Inseln der südlichen Klimazone zu finden. Geeignete Abbaustellen werden durch ein Symbol gekennzeichnet. Hier kann an den Berghängen eine Goldmine errichtet werden. Das Edelmetall wird so lange geschürft, bis die Lagerstätte erschöpft ist. Danach stellt die Mine ihren Betrieb ein. Befinden sich Goldminen im Einflussradius einer Goldschmiede, wird das Metall von einem Gesellen zur weiteren Verarbeitung abgeholt. Durch eine Straßenverbindung zu einem Handelsgebäude kann es vom Marktkarren abgeholt werden.
Tiefe Goldmine
Wenn die Lagerstätte erschöpft ist, stellt die Mine ihren Betrieb ein. Handelt es sich um ein unendliches Rohstoffvorkommen, kann es durch den Bau einer tiefen Mine vollständig erschlossen werden.

Edelsteinmine
In der Edelsteinmine werden Edelsteine gefördert und zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt. Die Edelsteinminen werden auf Inseln der südlichen Klimazone errichtet, die über eine entsprechende Lagerstätte verfügen. Geeignete Abbaustellen an den Berghängen sind in der Spielwelt durch ein Symbol gekennzeichnet. Die Förderung der kostbaren Steine beginnt direkt nach dem Bau der Mine. Edelsteinminen sollten im Einflussradius einer Goldschmiede errichtet werden, damit die Waren direkt zur Weiterverarbeitung abgeholt werden können. Sollen die Edelsteine in einem Handelsgebäude eingelagert werden, wird eine Straßenverbindung benötigt.
Tiefe Edelsteinmine
Wenn die Lagerstätte erschöpft ist, stellt die Mine ihren Betrieb ein. Handelt es sich um ein unendliches Rohstoffvorkommen, kann es durch den Bau einer tiefen Mine vollständig erschlossen werden.

Kosten VB (VB = Verarbeitung): Die Verarbeitungskosten pro Rohstoffumwandlung in Endware.
Kosten EP (EP = Endprodukt): Bei weiterverarbeitenden Betrieben die Kosten der Rohstoffproduktion + die Verarbeitungskosten, ansonsten Kosten pro Ware. Ohne Baukosten!
Quellen: Anno 1701 - Annopedia / Annowiki