Hier einige Infos über Anno 1800, Systemanforderungen, Bewertungen uvm.
Der neuste Teil der Anno-Reihe spielt wieder in der Vergangenheit „Anno 1800“ und ist zeitlich während der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert angelegt.
Nachdem die letzten beiden Spiele „Anno 2205“ und „Anno 2070“ zukünftige Entwicklungsperspektiven hatten, kehrt die Anno – Serie mit „Anno 1800“ in die Vergangenheit zurück.
Im Rahmen der Spielankündigung wurde auch die sogenannte „Anno Union“ ins Leben gerufen.
Der Entwickler Blue Byte nutzt die Anno Union um den Spielern die Möglichkeit zu geben, die Entwicklung kommender Erweiterungen und Spiele zu beeinflussen.
Es werden Einblicke in die Entwicklung und das Gameplay gewährt, und die Spieler können die kommenden Funktionen teilweise auswählen. Damit die Spieler das Spiel voll beeinflussen können, wurde das Spiel in einem relativ frühen Entwicklungsstadium veröffentlicht.
Der „Anarchist DLC“ wurde vor seiner Veröffentlichung im Jahr 2019 angekündigt.
Allgemeine Infos
Allgemein
- Originaltitel: Anno 1800
- Erstveröffentlichung: 16. April 2019
- Studio: Blue Byte
- Publisher: Ubisoft
- Plattform: Windows
- Steuerung: Tastatur & Maus
- Spielmodus: Einzelspieler & Mehrspielermodus
- Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Systemvorraussetzungen
- : Windows 7/8.1/10/11 64-Bit
- : 8 GB
- : 80 GB
Minimum- 1080p Low Preset @30 FPS
- : Intel Core i5-2500K – 3.3 GHz / AMD FX 6350 – 3.9 GHz
- : GeForce GTX 660 – 2 GB / Radeon R7 260X – 2 GB
Mimimum- 1080p Low Preset @60 FPS
- : Intel Core i5-4460 – 3.2 GHz / AMD Ryzen3 1200 – 3.1 GHz
- : Nvidia GeForce GTX 670 – 2 GB / AMD Radeon R9 270X – 2 GB
Empfohlen – 1080p High Preset @30 FPS
- : Intel i5-4690K – 3.9 GHz / AMD Ryzen5 1400 – 3.2 GHz
- : Nvidia GeForce GTX 770 – 4 GB / AMD Radeon R9 285 – 2 GB
Empfohlen – 1080p High Preset @ 60 FPS
- : Intel i5-4690K – 3.5 GHz / AMD Ryzen5 1500X – 3.5 GHz
- : Nvidia GeForce GTX 970 – 4 GB / AMD Radeon R9 285 – 2 GB
Anno 1800 – Das Brettspiel

Im großen Aufbau-Strategie-Spiel, Anno 1800, baut jeder Spieler kontinuierlich die eigene Industrie auf, um seine Heimatinsel weiterzuentwickeln. Schiffsflotten ermöglichen einen regen Handel und die Erschließung neuer Inseln in der Alten und Neuen Welt. Es gilt in diesem analogen PC-Spiel die Wünsche der eigenen Bevölkerung zu erfüllen. Sind die Einwohner anfangs noch mit Brot und Kleidung zufrieden, verlangen sie schon bald nach wertvollen Luxusgütern.
Dabei müssen die Spieler bei diesem Gesellschaftsspiel ihre Produktionsketten sinnvoll planen und die Spezialisierung ihrer Bevölkerung im Auge behalten. Kommt es doch darauf an, eine kluge Verteilung von Bauern, Arbeitern, Handwerkern, Ingenieuren und Investoren zu erreichen. Aber Vorsicht: die Konkurrenz schläft nicht und könnte die neuen Errungenschaften jederzeit vor der Nase wegschnappen! Wer erschafft die florierendste Insel?