
Hier findest du einige Downloads für Anno 2070, Updates,Demo, Bilder, Layoutpack, Tools.
Layout Pack - Alle Anno 2070 Layouts in einem Paket
Release: | 2022-04-18 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.2 |
Größe: | 6,45 MB |
Hersteller: | Annoinfo.de |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno - RDA Explorer
Tool um die RDA Dateien von Anno ab (Anno 1404) zu öffnen und zu bearbeiten.
Wie funktioniert es:
- Lade RDAExplorer-1.4.0.0.zip herunter und entpacke Sie.
- Mache zur Sicherheit ein Backup von deinen Spieldateien.
- Starte RDAExplorerGUI.exe um *.rda Dateien zu entpacken.
Optional:
- Wenn ihr eure Änderungen in eine Anno 2205 oder Anno 1800 *.rda Datei zurückspeichern wollt, müsst ihr anschließend auch die Datei file.db (befindet sich in maindata) aktualisieren, sonst stürzt das Spiel beim Start wahrscheinlich ab.
- Für Anno 1800 kann man mit diesem Tool auch die checksum.db (in maindata) generieren. file.db und checksum.db müssen synchron sein.
- FileDBGenerator.exe ausführen, Wählen Sie den Speicherort Ihres maindata-Verzeichnisses. Geben Sie an, wo die neue file.db und eventuell checksum.db gespeichert werden soll. Noch einmal: Stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherungskopie Ihrer ursprünglichen file.db erstellen, bevor Sie sie überschreiben. Klicken Sie auf Generieren und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Release: | 2019-08-04 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.4.0.0 |
Größe: | 821 KB |
Hersteller: | Auf Github ansehen |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 2070 - Patch 2.00
Der Entwickler Related Designs liefert das Update 2.0 für Anno 2070 und verspricht mit dem Patch unter anderem mehr Stabilität im Multiplayer-Modus des Aufbauspiels. Außerdem wird ein Achievement repariert. Auch diversen Text- und Icon-Fehlern geht es laut offizieller Beschreibung an den Kragen.
Die wichtigste Neuerung dürfte aber die Gewährleistung der Kompatibilität zwischen dem Hauptspiel Anno 2070 und der Erweiterung Anno 2070: Die Tiefsee sein.
(Alternativ kann das Update auch mit der integrierten Auto-Update-Funktion runtergeladen werden.) Es handelt sich hier um Full-Updates, d.h. es muss stets nur das letzte Update runtergeladen, entpackt und installiert werden.
Nachfolgend können Sie alle Änderungen am Patch nachlesen.
ANNO 2070 - Patch-Notes 2.00
1. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Die Stabilität beim Erstellen von Multiplayerpartien wurde verbessert
- Das Achievement „Abgeschlossene Ausbildung“ kann nun von allen Spielern erreicht werden
- Die Spielstabilität wurde erhöht
- Der Patch gewährleistet die Kompatibilität zwischen Anno 2070 und dem Add-on Anno 2070 – Die Tiefsee
2. Weitere Änderungen und Fehlerbehebungen:
- Diverse Text- und Icon-Fehler wurden behoben
Release: | 2012-10-17 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 2.0 |
Größe: | 969 MB |
Hersteller: | Related Designs, Blue Byte & Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 2070 - Patch 1.06
Patch 1.06 für Anno 2070 ist ab sofort verfügbar. Neben zahlreichen Bugfixes und verbesserter Stabilität wurden auch Balance-Änderungen vorgenommen. Tornados sind jetzt seltener und die verschiedenen Formeln erfordern weniger Prototypen zum Studium. Darüber hinaus können jetzt unendlich viele recycelbare Materialien aus Unterwasser-Recyclingdepots abgebaut werden.
In Domination Modus von Anno 2070 gibt es jetzt Team-Chat und Playback. Außerdem bietet dieser Modus neue Karten und zusätzliche Bonuspunkte für Missionen im Schwierigkeitsgrad “Sehr schwer”.
(Alternativ kann das Update auch mit der integrierten Auto-Update-Funktion runtergeladen werden.) Es handelt sich hier um Full-Updates, d.h. es muss stets nur das letzte Update runtergeladen, entpackt und installiert werden.
Nachfolgend können Sie alle Änderungen am Patch nachlesen.
ANNO 2070 - Patch-Notes 1.06
1. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Einige Formeln benötigen nun weniger Prototypen um erforscht zu werden
- Auftrittswahrscheinlichkeit des Tornados nochmals reduziert
- An U-Recycling-Station können nun unbegrenzt Recyclingfähige Stoffe abgebaut werden
- Die allgemeine Spielstabilität wurde erhöht
- Spielstände mit mehr als 600 Stunden Spielzeit sind wieder normal spielbar
- Potentielle Dead-Ends in der Kampagne wurden behoben
- Es wurde ein Exploit behoben, bei dem über das Abreißen von Gebäuden im Pausemodus Baumaterial gutgeschrieben wurde
- Die Wirkung von seltenen Globalen-Archenitems wurde erhöht
2. Weitere Änderungen und Fehlerbehebungen:
- Ein Fehler beim Achievement „Der komplette Technologiebaum“ wurde behoben
- Ein Fehler beim Einladen von Spielern zu einem Multiplayer Coop-Spiel wurde behoben
- Das fehlende Zierelement ‚Hecke / Kreuzung‘ wurde wieder in das Baumenü eingefügt
- Ein Fehler, der die Expresslieferung im Coop Modus betraf, wurde behoben
- Schaltete der Host während einem laufenden Player-Invite die Partie öffentlich und bestätigte mit OK, so wurde er aus der Partie entfernt und die Partie geschlossen. Als Fehlermeldung bekam er den Hinweis er sei schon in einer laufenden Partie. Dieser Fehler wurde behoben
- Wenn ein Spieler während eines Introvideos eine Einladung zu einer Multiplayerpartie annahm, hatte er keinen Mauszeiger mehr. Dieser Fehler wurde behoben
- Die Auswirkungen einiger Items auf Ziergebäude wurden angepasst
- Die beiden Gebäude Wächter 1.0 und Hüter 1.0 sind nicht länger neutrale Gebäude. Boni für die jeweilige Fraktion haben nun auch Auswirkungen auf diese
- Ein Fehler bei einigen Fahrzeug-Hologrammen wurde behoben
- Die benötigten Schiffslimit Punkte des „Erebos“-U-Bootes wurden gesenkt
- In der Einzelmission „Freie Marktwirtschaft“ funktionierten zwei Diplomatieaktionen von Rufus nicht. Dies wurde behoben
- In einigen Szenarien war nach Ablaufen des Black Smokers auf Unterwasserinseln Kohle als Rohstoff vorhanden. Dieser Fehler wurde behoben
- Bei der Freischaltung von Forschern wurde der Reiter für Waren der vierten Zivilisationsstufe im Warenlager freigeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben
- Diverse Textfehler wurden behoben
- Diverse Icon Bugs wurden behoben
- Diverse kleinere Fehler wurden behoben
- Leichte Anpassungen im Balancing von Diplomatieaktionen, Bau- und Forschungskosten und der Expansionsgeschwindigkeit von dritten Parteien
3. Vorherrschaftsmodus (Beta):
- Neue Maps hinzugefügt, teilweise mit Bonus-Punkten für besonders schwere Missionen
- Team-Chat implementiert
- Replay-Funktion hinzugefügt
- Diverse Interfaceverbesserungen wurden vorgenommen
- Diverse Verbesserungen an der Benutzbarkeit wurden vorgenommen
- Leichte Anpassungen im Balancing einzelner Missionen
Release: | 2012-08-07 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.06 |
Größe: | 952 MB |
Hersteller: | Related Designs, Blue Byte & Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 2070 - Patch 1.05
Wie frühere Updates zum Aufbauspiel Anno 2070 bringt auch der Patch 1.05 neue Inhalte ins Spiel und fügt Kaufoptionen für kostenpflichtige DLCs zum Shop hinzu. Zu den kostenlosen Addons zählt der Weltgeschehen-DLC “Der Nordamark - Grenzkonflikt” sowie das Nuklear-U-Boot “Orca”, das im Laufe der drei neuen Missionen freigespielt wird. Dieses kann Langstreckenraketen abschießen, der Entwickler Related Designs damit ganz neue Kampfstrategien.
(Alternativ kann das Update auch mit der integrierten Auto-Update-Funktion runtergeladen werden.) Es handelt sich hier um Full-Updates, d.h. es muss stets nur das letzte Update runtergeladen, entpackt und installiert werden.
Nachfolgend können Sie alle Änderungen am Patch nachlesen.
ANNO 2070 - Patch-Notes 1.05
1. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Zufallskartenlogik wurde modifiziert, so dass vielfältigere Inselwelten entstehen. ACHTUNG: Ältere Kartennummern ergeben nun andere Zufallskarten
- Das Vollbildmenü der Statistikgebäude wurde überarbeitet und die Sortierung optimiert
- In den Endlosspieleinstellungen gibt es im Bereich „Aufträge“ jetzt neben „Normal“ und „Häufig“ die neue Option „Selten“
- Warendepots und Kontore, die zum Bau am Mauszeiger hängen, werden jetzt automatisch zu U-Warendepots und -Kontoren, wenn der Spieler den Mauszeiger über das offene Meer bewegt. Das Rechtsklick-Menü wurde entsprechend überarbeitet
- Die Weltrats-Aktion „Robotische Arbeitskräfte“ von F.A.T.H.E.R. verringert die Unterhaltskosten nur noch um 25% (vorher 50%) und gilt nur noch für 15 Minuten (vorher 30 Minuten)
- Im Mehrspieler-Modus können Gebäude von Mitspielern nicht mehr mit der Pipetten-Funktion kopiert werden
- In den Endlosspieleinstellungen gibt es nun den Punkt „Startfraktion“, der es Spielern erlaubt beide Fraktionen von vorn herein in einer Partie frei geschaltet zu haben
- Ein Aufstand der Bevölkerung behindert jetzt auch die Produktivität des Forschungslabors
- Die maximale Verlademenge pro Slot auf Handelsrouten wurde von 60t auf 150t erhöht, dies funktioniert jedoch nicht in Spielständen vor Version 1.05
- Ein Exploit wurde behoben, bei dem es möglich war, durch Mediengebäude zusätzlich erhaltene Einwohner nach einem Kanalwechsel zu behalten
- Ein Exploit wurde behoben, bei dem es möglich war, Items und Waren zu duplizieren, indem man sie gleichzeitig handelte und über Bord warf
- Beim Bau von Stadtzentren und Warendepots werden Gebäude im Einflussbereich besser eingefärbt
- Das Schiffslimit der Ecos und Tycoons wurde erhöht, das der Techs leicht reduziert
- Auftrittswahrscheinlichkeit und Bewegung des Tornados weiter optimiert
2. Weitere Änderungen und Fehlerbehebungen:
- Die Lizenzpreise einiger Items wurden überarbeitet
- Die diplomatischen Reaktionen von dritten Parteien wurden verbessert
- Handelsschiffe von Archen-CSPs, die von Tornados beschädigt wurden, regenerieren nun stetig verlorene Trefferpunkte
- Die versteckten Erfolge „Sperrgebiet“ und „Durch die Hölle“ können nun wieder errungen werden, da der Super-GAU wieder korrekt gezählt wird
- Alle Items, die auf Uboote wirken, wirken nun auch korrekt auf die Uboote, die bei Hiro Ebashi gekauft werden können
- UW-Kontore und UW-Warendepots werden jetzt korrekt im Vollbildmenü der Statistikgebäude angezeigt
- Ein Exploit wurde behoben, der es in Mehrspielerpartien möglich machte, mehrere Schiffe an der eigenen Arche zu kaufen
- Ein Fehler wurde behoben, durch den der Tornado auch Unterwasser-Gebäude beschädigte
- Bei einem gewonnenen Mehrspieler Spiel erscheint nun nicht mehr die Option das Spiel neu zu starten
- Für Nicht-Spieler-Schiffe, die durch Aufträge erscheinen, wurden neue feste Farben festgelegt, damit sie sich deutlicher von den dritten Parteien und den häufigsten Spielerfarben abheben
- Ein Grafikfehler wurde behoben, der die Darstellung der Ölpest in gespeicherten Spielen bei bestimmten Grafikkarten verhinderte
- Startet man ANNO 2070 im Offline-Modus, muss man sich nun im Spiel nicht noch einmal anmelden
- Fehlerhafte Feueranimation bei Zwischenstufen von brennenden Monumenten, die auf die nächste Stufe aufsteigen, wurde behoben
- Uplay-Achievements werden jetzt in keiner Situation mehr von Ingame-Meldungen überdeckt
- Wenn Schiffe während Eskorte-Aufträgen angegriffen werden, erhält der Spieler jetzt eine Nachrichtenmeldung
- Im Statistikzentrum wird jetzt kein Platzhalter mehr angezeigt, wenn die Einwohnerzahl auf null sinkt
- Bei Aufträgen, die vom Spieler verlangen, Items aufzusammeln und abzugeben, wird im Mehrspieler-Modus nun nicht mehr der Zwischenschritt abgehakt, wenn ein Spieler nur einen Teil der Items aufsammelt und ein anderer Spieler die restlichen
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem fälschlicherweise Aufträge in der Einzelmission „Rückkehr nach C.O.R.E.“ vergeben wurden, die aufgrund des Missionsaufbaus nicht beendet werden konnten
- Die Punkte für das zweite Uplay-Achievement werden jetzt wieder korrekt vergeben
- Beim Aktivhandel ist der Marktplatz nun korrekterweise auf vier verschiedene Waren limitiert
- Ein Anzeigefehler im Tooltipp des Items „Multifraktale Anlagenpositionierung“ im Akademiemenü wurde behoben
- Ein Grafikfehler im Diplomatie-Menü wurde behoben, der entstand, wenn man mit Hector ein Schifffahrts-Abkommen abschloss und dann auf eine andere dritte Partei wechselte
- Versucht man mit einem Uboot ein Flugzeug anzugreifen wird nun kein Fadenkreuz mehr angezeigt
- Ein Fehler wurde behoben, der auftrat nachdem man mit der rechten und linken Maustaste auf Dropdown-Menüs klickte
- Bei Aufträgen, die vom Spieler verlangen einen anderen Auftrag nicht zu erfüllen, wird jetzt keine Zielmarkierung mehr auf den Kontor/die Arche des Auftragsgebers gesetzt
- Die Raketenbasis und der Flughafen verlieren nun korrekterweise Trefferpunkte, wenn sie nicht mehr im Einflussbereich eines Handelsgebäudes stehen
- Der Warentransport im Auftrag „Hinters Licht geführt IV“ von Vadim Sokow funktioniert jetzt wieder
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Sonderzeichen in Inselnamen und Schiffsnamen Probleme verursachten
- Ein Fehler wurde behoben, durch den der Schildgenerator nicht allen bereits stehenden Gebäuden korrekt ein Schild gab
- Die Titel von Kontakten in der Kontaktliste werden jetzt wieder korrekt angezeigt, nachdem man den Kontakt mit einem Kommentar versehen hat
- Alle Schiffe haben nun korrekte Löschanimationen, wenn sie das Item „Notfallausrüstung“ benutzen
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es vorkommen konnte, dass im Mehrspieler-Modus Titel von Mitspielern das falsche Geschlecht hatten
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem im Mehrspieler-Modus Clients immer das Wohnhaus der Fraktion des Hosts im Rechtsklickmenü hatten
- Missverständliche Nebenwirkungen der Senatswahl „Resolution zur Reglementierung des Welthandels“ wurden entfernt
- Thor Strindberg baut seinen ersten Flughafen jetzt nicht mehr nach wenigen Minuten
- Ein Grafikfehler bei der Eillieferung des Archenmodells von F.A.T.H.E.R. 1.0 wurde behoben
- Im Mehrspieler-Modus ist es nicht mehr möglich, mehrere Archen auf dieselbe Position zu verlegen
- In der Einzelmission „Freie Marktwirtschaft“ war eine Arche zu nahe an einer Insel platziert, was den bebaubaren Bereich auf der Insel eingrenzte. Dieser Fehler wurde behoben
- Der Tooltipp des „Ressourcen“-Filters auf der Strategiekarte überlagert jetzt nicht mehr die anderen Filter
- Ein Fehler, durch den die Schaltflächen aus der Action-Leiste im Siegesbildschirm angezeigt wurden, wurde behoben
- Der Auftrag „Letzte Chance“ in der Bonusmission „Der weite Weg ans Ziel“ schlägt jetzt nicht mehr sofort fehl, wenn man seinen Kontor abreißt, um auf einer anderen Insel zu siedeln
- Das “Ä” auf dem Schweizer Tastatur-Layout funktioniert nun
- Diverse Textfehler wurden behoben
- Eine unpassende Audio-Meldung von Hiro Ebashi wurde entfernt
- Bei bestimmten Hardware-Kombinationen sowie Grafikeinstellungen waren die Spielstand-Vorschaubilder fehlerhaft. Dies wurde behoben
- Ein Spiel-Absturz wurde behoben, der vereinzelt auftrat, wenn man in einem Speicherstand aus einer früheren Version (1.03 oder früher) eine Einheit zu bauen versuchte
- Ein Async wurde behoben, der unter bestimmten Betriebssystemen auftrat, wenn in einer Mehrspielerpartie einer von mindestens drei Spielern im Speichern-Menü war und ein anderer gleichzeitig das Spiel verließ
3. Conquest Mode OPEN BETA:
- Neue Karte „Long Run“ wurde implementiert. Besonders schwierige Missionen auf dieser Karte geben Extrapunkte.
- Die „Aufgeben“-Schaltfläche im Spielerstellungsbildschirm und auf der Übersichtskarte wurde entfernt. Eine Partie kann jetzt nur noch im Bereich „Meine aktiven Partien“ aufgegeben werden
- Bedienung der Partien-Verwaltung optimiert
- Das Notizblock-Symbol neben der Minimap wird nun hervorgehoben, wenn von einem anderen Spieler neue Notizen hinterlegt wurden
- Der Reiter „Meine aktiven Partien“ wird jetzt ausgegraut und ist nicht mehr klickbar, wenn der Spieler keine aktiven Partien hat
- Ein Exploit wurde behoben, bei dem es möglich war, das Zeitlimit zu umgehen
- Die Lizenz-Missionen auf der Karte“ Hegemony“ starten jetzt mit der korrekten Fraktion
- Rotation der „Öffentlichen Slots“ wurde durch ein Symbol ersetzt
- Versucht man einer bereits laufenden Mission beizutreten, folgt die Meldung, dass an den Spieler, der die Mission gerade spielt, eine Anfrage geschickt wurde
- Ein Fehler wurde behoben, durch den die Checkboxen im Partie erstellen Menü bei jedem Öffnen des Menüs nach oben rutschten
- Standardeinstellung des Zeit-Limits wurden überarbeitet
- Diverse Balancing-Anpassungen in den Missionen
Release: | 2012-05-07 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.05 |
Größe: | 786 MB |
Hersteller: | Related Designs, Blue Byte & Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 2070 - Patch 1.04
Ubisoft hat einen neuen Patch veröffentlicht, der das Echtzeit-Strategiespiel Anno 2070 auf Version 1.04 aktualisiert. Der Patch schaltet neben Bugfixes auch viele neue Zierelement für euch frei.
(Alternativ kann das Update auch mit der integrierten Auto-Update-Funktion runtergeladen werden.) Es handelt sich hier um Full-Updates, d.h. es muss stets nur das letzte Update runtergeladen, entpackt und installiert werden.
Nachfolgend können Sie alle Änderungen am Patch nachlesen.
ANNO 2070 - Patch-Notes 1.04
1. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Notizblock-Funktion wurde implementiert
- Rivalisierende Dritte Parteien führen Krieg miteinander
- An DLCs gebundene Auszeichnungen werden nur dann in der Gesamt-Zählung berücksichtigt, wenn der entsprechende DLC aktiviert wurde
- Das Gebäude „Anlegestelle“ ist im Bau und Betrieb deutlich günstiger
- Das Sägewerk produziert langsamer
- Boden-Luft Raketen der Warendepots richten mehr Schaden an
- Tornados tauchen seltener auf
- Skylar Banes‘ Weltratsaktionen wurden umsortiert und deutlich verstärkt
- Seamus Greens Weltratsaktionen wurden umsortiert und teils abgeschwächt, teils verstärkt
- Unterwasser-Ölvorkommen wurden auf allen Schwierigkeitsgraden deutlich erhöht
- Ein Fehler wurde behoben bei dem eigene Spiele als „Fremde Partie“ erkannt wurden, was das Freischalten von bestimmten Erfolgen verhindert hat
2. Weitere Änderungen und Fehlerbehebungen:
- Handelsschiffe von Archen-CSP, die durch einen Tornado zerstört wurden, rematerialisieren sich jetzt nach einiger Zeit wieder, damit der Spieler weiterhin Partner für den Passivhandel hat
- Ein ungewolltes Umgehen der Spielmechanik wurde behoben, der beim Handel mit Dritten Parteien per Drag & Drop auftrat
- Das Zierelement „Sommerbaum“ wird nun korrekt vom Holzfäller verarbeitet
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Anzeige-Elemente beim Pausieren des Spiels im Hauptmenü angezeigt wurden
- Schiffe auf Handelsrouten übernehmen jetzt nicht mehr automatisch Quest-bezogene Items, wie z.B. das Enter-Kommando
- Soundeffekt beim Setzen eines Sommerbaumes wurde korrigiert
- In der Beschreibung des Ziergebäudes „Reflektion“ wird die Statue jetzt korrekterweise als „Ziergebäude“ bezeichnet
- Kollisionsabfrage bei Ziergebäuden wurde optimiert
- Die Hüter- und Wächter-Gebäude werden jetzt in der Gebäudeanzeige korrekterweise als „Ökobilanz-Gebäude“ bezeichnet
- Quests der Kategorie „Freundschaftsdienst“, die den Spieler im Krieg mit einer anderen dritten Partei unterstützen sollen, schlagen nun Fehl, sobald der Spieler mit dieser dritten Partei Frieden schließt (Betrifft „Flottenerweiterung“, „Verstärkung“, „Kanonenfutter“ und „Asymmetrische Kriegsführung“)
- Nach einem verlorenen Mehrspielerspiel wurde fälschlicherweise die Schaltfläche „Szenario neu starten“ angezeigt, was zu Folgefehlern führte. Dies wurde behoben
- Ein Fehler im Ladebildschirm, der auftrat, wenn man aus einem Mehrspielerspiel heraus einem anderen Mehrspielerspiel beigetreten ist, wurde behoben
- Ein selten auftretender Fehler wurde behoben, bei dem der Mauszeiger beim Laden bestimmter Szenarien und Weltereignisse nicht mehr angezeigt wurde
- Beim Wechsel zwischen Online und Offline Modus und beim Laden von Spielständen aus dem jeweils anderen Modus konnte der Inhalt der Arche verloren gehen. Dieser Fehler wurde behoben
- Über Tech-Karrierepunkte freigeschaltete Inhalte haben jetzt im „Bonusinhalte“ Menü nicht mehr das Eco-Symbol
- Ein Fehler bei der Visualisierung von aneinandergereihten Bewegungs- und Angriffsbefehlen wurde behoben
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem es vorkommen konnte, dass das Spiel so aussah als würde es beschleunigt laufen, wenn man die Zeitbeschleunigung aktiviert hatte, während man einen Koop-Partner in sein Spiel einlud
- Die Lautstärke des Related Designs Jingles beim Spielstart wurde verringert
- In der Bonusmission „Rückkehr nach C.O.R.E.“ ist es nicht mehr möglich, die Kamera in der einleitenden Sequenz zu bewegen
- Schadensanimation der Piratenfestung bei Beschuss durch eine Langstreckenrakete wurde verbessert
- Diplomatie-Menü in Koop-Spielen verbessert
- Ein selten auftretender Fehler wurde behoben, der bei geladenen Spielständen dafür sorgte, dass die Bevölkerung keinen Tee mehr verbraucht hat
- Audio-Feedback bei bestimmten Aufträgen überarbeitet
- Mehrere kleine Fehler in Quests wurden behoben
- Diverse Textfehler wurden korrigiert
- Diverse Verbesserungen im Chat und beim Hinzufügen von Kontakten
- Uvm.
Release: | 2012-03-21 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.04 |
Größe: | 710 MB |
Hersteller: | Related Designs, Blue Byte & Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 2070 - Patch 1.03
Entwickler Related Designs hat einen weiteren Patch für das Aufbauspiel Anno 2070 über die Online-Plattform Steam hochgeladen. Wenn Anno 2070 auf Ihrem Computer installiert ist, sollten Sie das Update beim nächsten Start von Steam automatisch erhalten.
Mit den neuesten Programmverbesserungen wurden viele Balanceänderungen vorgenommen, insbesondere auf militärischer Seite, und Fehlerkorrekturen vorgenommen. Aber es gibt auch neue Inhalte wie dekorative Gebäude und eine neue “Sofortabholungs”-Funktion.
(Alternativ kann das Update auch mit der integrierten Auto-Update-Funktion runtergeladen werden.) Es handelt sich hier um Full-Updates, d.h. es muss stets nur das letzte Update runtergeladen, entpackt und installiert werden.
Nachfolgend können Sie alle Änderungen am Patch nachlesen.
ANNO 2070 - Patch-Notes 1.03
1. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Neue Zierelemente hinzugefügt
- Sofortabholung integriert
- Militärbalancing wurde überarbeitet, insbesondere das Einheitenlimit
- Das Feature der „Umwelteinflüsse“ in den Endlosspieleinstellungen funktioniert jetzt korrekt
- Die Einzelmission „Rückkehr nach C.O.R.E.“ ist nur noch im als Einzelspielermission spielbar, da der Koop-Modus Probleme mit den CSP Slots verursacht
- Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines Tornados erhöht, Abstände zwischen den Tornados verlängert
2. Weitere Änderungen und Fehlerbehebungen:
- Lizenzenbalancing überarbeitet
- Diplomatieaktionen „Kapitalanlage“, „Forschungsgelder“, „Aktienhandel“, „Zwielichtiger Deal“ neu gebalanced
- Wohnhausmenü verbessert
- Belohnungen für Notfallhilfe-Quests verbessert
- Durch Katastrophen ausgelöste Explosionen zerstören jetzt keine Straßen mehr
- Medienkanäle „Check Up – Die Sprechstunde“, „Nachbarschafts-Wacht“ und „Sicher Forschen“ in ihrer Wirkung deutlich erhöht
- Baukosten „Flussklärwerk“ erhöht
- Energie- und Baukosten U-Warendepot geändert
- Anzeigefehler bei einer 1600×900 Auflösung wurden behoben
- Beim Wechsel auf den Ziergebäude-Reiter werden jetzt vorher geöffnete Produktionsketten korrekt geschlossen
- Ein Fehler, bei dem Keto einige Stunden nach ihrer Vernichtung wieder aufgetaucht ist, wurde behoben
- Ein Anzeigefehler betreffs der Einwohnerzahl im Kontormenü wurde behoben
- Ein Fehler im Buildblocker des Offshore-Windrads wurde behoben
- Kleinere Textfehler in Tooltips, Menüs und Erfolgen wurden korrigiert
- Es wurde ein gelegentlich auftretender Anzeigefehler bei gestapelten Items behoben
- Ein Fehler bei 2 Items, die auf alle Gebäude einer Fraktion wirken wurde behoben
- Fehler im Ingame-Chat behoben, bei dem der letzte geschriebene Text in einer neuen Session noch angezeigt wurde
- Wenn man sich unter Wasser befindet und eine Newsbar-Meldung anklickt, springt die Kamera jetzt an den richtigen Punkt und geht in die Überwasserperspektive
- Grafikfehler bei nicht baubaren mobilen Gebäuden behoben
- Fehlerhafter Minimap-Ping bei Hiro Ebashis Quest „Zukunftsinvestitionen“ behoben
- Drückt man „Umschalt“ und „u“ während man das Wohnhaus eines anderen Spielers selektiert hat, erscheint nun nicht mehr die Meldung „Cheat entdeckt!“
- Ein Exploit, der es ermöglichte Item Effekte unendlich oft auf einem einzelnen Schiff zu benutzen wurde korrigiert
- Ein potentieller Exploit im Szenario „Freie Marktwirtschaft“ wurde entfernt
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem ein falsches Profilbild in einer Mehrspielerpartie angezeigt wurde
- Diverse Fehler im Mission-Ranking-Bildschirm behoben
- CSP Reaktionen auf Handel mit Freunden/Feinden wurden verbessert
- Ein möglicher Diplomatiepunkte-Exploit beim Bauen/Abreißen von Laboren und Akademien wurde behoben
- Multiplayerstabilität weiter verbessert.
Release: | 2012-02-13 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.03 |
Größe: | 595 MB |
Hersteller: | Related Designs, Blue Byte & Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 2070 - Patch 1.02
Publisher Ubisoft hat erneut einen Patch für den Aufbau-Strategie-Hit Anno 2070 veröffentlicht. Neben verschiedenen Textüberschneidungen und Fehlern behebt das Update 1.02 auch einige Leistungsprobleme, die durch Anpassungen verursacht wurden.
Der Patch verbessert auch das Verhalten computergesteuerter Gegner und behebt einige Errungenschaften. Auch grundlegende Spielelemente wurden überarbeitet. Beispielsweise hat der Entwickler Related Designs militärische Beschränkungen hinzugefügt, damit Spieler an größeren Schlachten teilnehmen können.
Außerdem wurde ein schwerwiegender Anzeigefehler bei ATI Radeon HD 2000 und 3000 Grafikkarten unter Windows behoben, der ein flüssiges Spielen erschwerte.
(Alternativ kann das Update auch mit der integrierten Auto-Update-Funktion runtergeladen werden.) Es handelt sich hier um Full-Updates, d.h. es muss stets nur das letzte Update runtergeladen, entpackt und installiert werden.
Nachfolgend können Sie alle Änderungen am Patch nachlesen.
ANNO 2070 - Patch-Notes 1.02
1. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Spielstabilität unter verschiedenen Rechnerkonfigurationen erhöht.
- Militärlimit erhöht.
- Ein Fehler im Abschlussscreen der einzelnen Missionen in der Kampagne wurde behoben.
- Ein gravierender Grafikfehler der ATI-Radeon-HD 2000er und 3000er Reihe unter XP wurde behoben.
- Erste Zierelemente für Ecos und Tycoons hinzugefügt.
2. Weitere Änderungen und Fehlerbehebungen:
- Diverse Textüberlappungen & Textfehler wurden korrigiert.
- Verbesserungen im Verhalten der KI.
- Keto und Trenchcoat konnten fälschlicherweise durch den EMP versenkt werden. Dies wurde behoben.
- Performanceprobleme durch Zollitems wurden behoben.
- Ein unter bestimmten Umständen auftretender Fehler des Start Buttons wurde behoben.
- Achievement Fixes: „Schwimmende Resterampe“, „Neuester Stand der Technik“, „Der komplette Technologiebaum“, „Zurück zur Natur“, „Zu schön zum Wegwerfen“.
- Kleinere Fehler bei Anzeige, Quests und Texten wurden behoben.
Release: | 2011-12-15 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.02 |
Größe: | 520 MB |
Hersteller: | Related Designs, Blue Byte & Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 2070 - Patch 1.01
Patch 1.01 verbessert laut Spiele-Publisher Ubisoft vor allem die Stabilität des Multiplayers, der Kampagne und der Missionen selbst, und als Bonus gibt es den kostenlosen Inhalt Weltgeschehen obendrauf.
(Alternativ kann das Update auch mit der integrierten Auto-Update-Funktion runtergeladen werden.) Es handelt sich hier um Full-Updates, d.h. es muss stets nur das letzte Update runtergeladen, entpackt und installiert werden.
Nachfolgend können Sie alle Änderungen am Patch nachlesen.
ANNO 2070 - Patch-Notes 1.01
1. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Die Stabilität von Mehrspieler-Partien wurde verbessert
- Die Stabilität der Kampagne wurde verbessert
- Die Stabilität der Missionen wurde verbessert In seltenen Fällen konnte es passieren, das „F.A.T.H.E.R.“ in der letzten Mission nicht besiegt werden konnte
- Die Stabilität von Item-Slots wurde verbessert
- Ein Spielstand-Fehler, der dazu führte dass ein Kontor eine nahegelegene Arche aus der Karte löschen konnte wurde behoben
2. Weitere Änderungen und Fehlerbehebungen:
- Einführungsvideo: E.V.E.s erste Audiomeldung wurde trotz maximaler Lautstärke zu leise abgespielt
- Die Erfolge-Freischaltung wurde verbessert Selten wurden falsche Warenmengen während des Warenhandels verladen Schadensanimation von Piratenbasis und Sokow Zweigstelle verbessert
- Beim Beenden von Missionen konnte es dazu kommen, das keine Musik abgespielt wurde
- Probleme mit Weltrat-Aktionen wurden behoben
- Das Bedürfnisrad beim Wechsel zwischen Wohnhäusern wurde nicht aktualisiert
- Zusätzlich eingefügte „Zurück“-Funktion in Untermenüs „Weltstatistik“, „Nachrichtenarchiv“, „Profildaten“ und „Tagesgeschehen“
- Animation des B 13 Kondor im Schwebe-Modus verbessert
- Szenario “Return to C.O.R.E.“: Häufigkeit der Fruchtbarkeit für Algen erhöht
- Verschiedene kleinere grafische Fehler wurden behoben
- Diverse Textüberlappungen & Textfehler wurden korrigiert
- Probleme mit unverhältnismäßig großen Kampagnen-Spielständen wurden behoben
- Das Problem, dass u.U. die Seriennummer zweimal angefordert wurde, wurde behoben
- Probleme bei der Registrierung von ANNO 2070 auf ubisoft.com wurden behoben
- Balancing-Anpassungen Anpassung der Freischaltung des „Firebird“-Bombers auf Tech-Stufe „Forscher“
- Kosten für den Konstruktionsplan des „Hydroelektrischen Staudamms“ wurden erhöht auf 5 Generatoren.
- Zusätzlich wurden 3 Wartungseinheiten und 1 Prototyp zu den Kosten hinzugefügt.
- Kosten der Notfallausrüstung zum Löschen einer Ölplattform wurde reduziert auf 1500 Credits und 20t Werkzeug.
- Kosten der Schmutzwasserpumpe wurde reduziert auf 5000 Credits und 15t Werkzeug.
- Schaden des „Colossus“-Kriegsschiffes erhöht auf 60.
- Schaden der „Colossus“-Wasserbomben erhöht auf 260.
- „Hovercraft“ Hitpoints reduziert auf 350, Schaden gegen Schiffe reduziert auf 25, Item-Slots reduziert auf 2, Geschwindigkeitseinbußen bei Beschädigung erhöht.
- Militär-KI optimiert.
Release: | 2011-11-23 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.01 |
Größe: | 532 MB |
Hersteller: | Related Designs, Blue Byte & Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 2070 - Day One Patch
Auch das kürzlich erschienene Strategiespiel Anno 2070 hat pünktlich zum Release seinen Day-One-Patch bekommen. Was sich in einem fast halben Gigabyte-Paket geändert hat, wurde nicht veröffentlicht, aber das Spiel wird ohne das Update nicht einmal gestartet.
Der 485-MB-Patch ist relativ groß und wird standardmäßig aus dem automatischen Patch des Launchers bezogen. Es ist unklar, welche konkreten Änderungen das Update mit sich bringen wird, da der Herausgeber und der Entwickler kein Änderungsprotokoll veröffentlicht haben.
(Alternativ kann das Update auch mit der integrierten Auto-Update-Funktion runtergeladen werden.) Es handelt sich hier um Full-Updates, d.h. es muss stets nur das letzte Update runtergeladen, entpackt und installiert werden.
Release: | 2011-11-17 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.00 |
Größe: | 485 MB |
Hersteller: | Related Designs, Blue Byte & Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 2070 - Bedienungsanleitung
Die offizielle Bedienungsanleitung von Anno 2070
Release: | 2011-11-17 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.00 |
Größe: | 6.46 MB |
Hersteller: | Related Designs, Blue Byte & Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 2070 - Demo
In der Demo-Version lassen sich die ersten beiden Level der Einzelspieler-Kampagne spielen: Helfen Sie dem grimmigen Tycoon-Manager Thor Strindberg dabei, eine Turbine für das hydroelektrische Kraftwerk der Anlage 13 zu bauen.
Rigoros wie er ist, lässt er Ihre Turbine aber vor dem Einbau in den Damm nicht testen - und so geschieht, was geschehen muss: Die Turbine erzeugt zu viel Druck, dem der Damm nicht standhalten kann. Die komplette Anlage 13 wird überflutet und nun liegt es an Ihnen, den Schlamassel zu bereinigen.
Fazit: Anno 2070 lässt Sie erstmals in eine futuristische Welt eintauchen. Wir sind gespannt, wie die Anno-Fans das Zukunfts-Setting annehmen werden.
Leider mußte ich den Download in zwei Teile aufteilen, da mein Server keine Dateien über 1 GB unterstützt. Alternative könnt ihr auch von Google Drive oder DDownload runterladen.
Mindest-Systemanforderungen:
- : Intel Pentium DualCore 2 GHz oder vergleichbar
- : DirectX 9.0c kompatibel, Pixel-Shader 3.0 mit 512 MB VRAM
- : 2 GB
- : 5 GB
Release: | 2011-11-04 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | Singleplayer |
Größe: | 1,02 GB |
Hersteller: | Related Designs, Blue Byte & Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 2070 - Artworkpaket
Alle bisher veröffentlichten Artworks in höchster Auflösung und Qualität.
Einige Dateien liegen als PNG-Dateien vor und besitzen einen Alpha-Kanal (Transparenz). Dies ist besonders dann hilfreich, wenn man sie z.B. vor einem anderen Hintergrund verwenden möchte.
Release: | 2011-06-25 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Größe: | 11,70 MB |
Hersteller: | WorldofAnno |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |