
Hier findest du einige Downloads für Anno 1503, Updates, Demo, Tools.
Anno 1503 TEX-Encoder 1.0 by DWob
Mit diesem Tool lassen sich Grafiken und Texturen aus Anno 1503 extrahieren.
Das kann das Tool:
- Einen gesamten Order exportieren: Das Program direkt starten und den Pfad des Ordners angeben.
- Bestimmte Dateien exportieren: Die Dateien im Explorer markieren und mit dem Tex-Encoder öffnen.
- Die exportierten Dateien werden im Verzeichnis “exported” gespeichert.
- Bisher können alle *.tex Dateien sowie die Felder.dat exportiert werden.
Release: | 2022-04-18 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Größe: | 437 KB |
Hersteller: | DWob |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 1503 - Patch 1.05
Dieses ist der aktuellste Patch zu Anno 1503.
Wichtig: Nach der Installation dieses Patches kann es sein, dass einige Spielstände nicht mehr funktionieren und das Laden von ihnen zum Absturz von Anno 1503 führt. Bitte unbedingt die Readme-Datei beachten und den Savegame-Patcher ausführen!
Achtung: Dieser Patch ist nur für Anno 1503 Classic geeignet, also nicht für die Königsedition, das Add-on oder die CBS-Version. Diese sind bereits auf dem neuesten Stand.
Nachfolgend können Sie alle Änderungen am Patch nachlesen.
Anno 1503 - Patch-Notes 1.05
1. Verbesserungen:
- Angriffsverhalten von Schiffen wurde verbessert.
- Bei Farmen und Plantagen werden keine Felder mehr bei der Aberntung ignoriert.
- Bewaffnetes Schiff feuert nicht mehr auf schwimmende Ladung.
- Edelsteinminen können jetzt auch dicht nebeneinander gebaut werden.
- Fehler bei Lebensbalken von Figuren behoben.
- Kein Hängenbleiben von Schiffen am Randbereich von Inseln.
- Kein Absturz mehr bei Abriss vom Haus des Medicus.
- Kein Absturz mehr wenn Einzugsbereich des Kontors über Kartenrand hinausreicht.
- Sanitäter reparieren keine Schiffe mehr.
- Scout oder Soldaten bleiben nicht mehr an Felsen oder Häusern hängen.
Release: | 2006-09-25 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.05 |
Größe: | 77,90 MB |
Hersteller: | Max Design & Sunflowers / Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 1503 - Patch 1.04.02
Patch 1.04.02 für Anno 1503
Dieses Patch ersetzt alle vorhergehenden Patches. Beachte bitte unbedingt folgendes, bevor Du das Patch installierst:
Beachte bitte unbedingt folgendes, bevor Du das Patch installierst:
1. Generelle Neuerungen:
- Starte Deinen PC nach der Installation des Patches unbedingt neu, bevor Du Anno 1503 startest
- Benutzer von Windows2000 benötigen „Hauptbenutzer“-Rechte, Benutzer von WindowsXP benötigen „Administrator“-Rechte, um das Patch zu installieren
- Während der Installation benötigt das Patch etwa 300 MB temporären Festplattenspeicher. Stelle sicher, dass ausreichend Speicherplatz auf Deiner Festplatte zur Verfügung steht
- Die Installation des Patches kann etwa 10-15 Minuten in Anspruch nehmen. Beende die Installation auf keinen Fall vorzeitig, da es sonst zu Datenverlusten kommen kann
- Wenn das Patch installiert wurde, lässt es sich kein zweites Mal installieren. Solltest Du die Fehlermeldung „Die installierte Version ist bereits aktualisiert oder neuer“ erhalten, so hast Du das Patch bereits ordnungsgemäß installiert
- Sollte die Fehlermeldung „Es wurde keine Installation von Anno 1503 gefunden“ auftreten, so wurde Anno 1503 auf Deinem Windows2000/WindowsXP-System ohne „Hauptbenutzer“- bzw. „Administrator“-Rechte installiert. Sichere zunächst Deine alten Spielstände, indem Du Deinen „SaveGame“-Ordner aus dem Verzeichnis von Anno 1503 in ein anderes Verzeichnis kopierst. Deinstalliere das Spiel. Installiere es anschließend noch mal mit „Hauptbenutzer“- bzw. „Administrator“-Rechten, kopiere den zuvor gesicherten „SaveGame“-Ordner ins Verzeichnis von Anno 1503 zurück und installiere dann das Patch
- Die Fehlermeldung „Es wurde keine Installation von Anno 1503 gefunden“ kann auch bei Windows2000/XP-Systemen auftreten, die von mehreren Anwendern mit „Administrator“- bzw. „Hauptbenutzer“-Rechten benutzt werden. In diesem Fall muss das Patch mit den „Administrator“ bzw. „Hauptbenutzer“-Rechten des Anwenders installiert werden, der zuvor auch das Spiel installiert hat
- Während der Installation hast Du die Möglichkeit, defekte Anno 1503-Spielstände mithilfe des „Savegame Patchers“ zu reparieren. Dieses zusätzliche Programm wird Deine defekten Spielstände auflisten, so dass Du diese auswählen und reparieren lassen kannst. Der „Savegame Patcher“ wird außerdem ins Startmenü von Windows eingetragen, so dass Du ihn später nach Belieben nochmals aufrufen kannst
- Sofern Du den Verdacht hast, dass einer Deiner Spielstände defekt sein könnte, dieser Spielstand vom „Savegame Patcher“ jedoch zunächst nicht aufgelistet wird, solltest Du nach dem Laden des betroffenen Spielstandes in Anno 1503 die Tastenkombination [Shift P] drücken. Ist die hinter dem Kürzel „FIG“ angezeigte Zahl in der rechten unteren Ecke des Bildschirms größer als 30.000, so muss der Spielstand umgehend mit dem „Savegame Patcher“ repariert werden
- Sollte ein Spielstand nach der Reparatur durch den „Savegame Patcher“ weiterhin defekt sein, ist dieser Spielstand zu stark beschädigt und kann nicht mehr repariert werden. In diesem Fall musst Du den betroffenen Spielstand leider löschen.
Nachfolgend können Sie alle Änderungen am Patch nachlesen.
Anno 1503 - Patch-Notes 1.04.02
1. Folgende Probleme wurden behoben:
- Absturz zurück zum Hauptmenü oder auf den Desktop beim Laden von Spielständen oder dem Starten eines neuen Spiels während bzw. direkt nach dem Ladevorganges wurde behoben.
- Mit dem Patch 1.02 wurde die Häufigkeit von Piratenangriffen heruntergesetzt. Nach der Installation von Patch 1.04.02 greifen die Piraten wieder häufiger an.
- Absturz während des Lade- oder Speichervorgangs wurde behoben.
- Absturz nach einer gewissen Spielzeit wurde behoben.
- Absturz beim Klick auf ein Kontor bzw. Ein-/Verkaufsmenü wurde behoben.
- Absturz und weiteres Fehlverhalten nach Löschen von Kontoren, die durch Autorouten angefahren werden, wurde behoben.
- Der Pelztierjäger liefert keine oder zu wenig Pelze. Dieser Fehler wurde beseitigt.
- Die falsche Bedarfsanzeige von vorhandenem Leder oder der Kapelle beim Zurückfallen auf eine niedrigere Entwicklungsstufe wurde behoben.
- Der Absturz durch Betätigung der Taste „N“ (Scout suchen) beim Spielstart ist beseitigt.
- Die fehlerhafte Darstellung der Übersichtskarte (weißer Hintergrund) wurde behoben.
- Das Flackern des Bildschirmes durch Aktivierung von Bildschirmschonern oder anderer Windows Applikationen während des Spielbetriebs wurde behoben.
- Ein gelegentlich auftretender Absturz wurde behoben.
- Ein Absturz beim Verlassen der Einführungsspiele wurde behoben.
- Die Computerspieler können keine Schiffe des Spielers mehr mit einer Werft „überbauen“, so dass diese fest hängen.
- Die automatische Ausrichtung der Gebäude beim Bauen durch Drücken der STRG Taste wurde überarbeitet.
- Durch Drücken der Taste „N“ springt der Bildschirm zum nächsten Scout.
- Der Scout konnte in seltenen Fällen eine zu große Anzahl an Waren transportieren. Dies wurde behoben.
- Der Schwierigkeitsgrad in den beiden leichten Endlosspielen „Baron“ und „Herzog“ wurde vereinfacht. Der Spieler hat in diesen beiden Spielen mehr Startkapital und mehr Güter an Bord seines Schiffes. Die Piraten und Katastrophen wurden per Voreinstellung abgeschaltet.
- Das Schiffslimit in Endlosspielen wurde auf 40 erhöht.
- Weiterhin werden für den Warenverkauf an den Marktständen höhere Preise bezahlt.
- Der Warenverkauf an den Marktständen kann nun stillgelegt werden.
- Der freie Händler kauft dem Spieler mehr Waren ab.
- Der Schwierigkeitsgrad des Szenario 1 und 2 der Kampagne wurde herabgesetzt. Im Szenario 2 wurde zusätzlich die Aggressivität des Computergegners herabgesetzt.
- Im Gebäudemenü des Wirtshaus wird angezeigt, wie viel Geld man mit dem Verkauf von Alkohol erzielt.
- Die Schule hat eine neue Betriebskostenanzeige.
- Die Baugeschwindigkeit der Computerspieler wurde in den einfachen Endlosspielen weiter an die Ausbaustufe des Spielers angepasst. Dies wird aufgehoben, sobald der Spieler Militärproduktion baut.
- Alle Waffenproduktionen wurden im Preis, Betriebskosten, Stilllegungskosten und Warenproduktionswerten geprüft und justiert.
- Die Musikstücke und Videosequenzen werden nicht mehr von der CD gespielt, wenn der Musik- und Videoordner von der CD 2 manuell in das Installationsverzeichnis von ANNO 1503 kopiert wurden.
- Der Heilkräuterverbrauch durch den Arzt beim Ausbruch der Pest wurde herabgesetzt.
- Die Zeitdauer und Ausbreitung der Dürre wurde herabgesetzt.
- Die Kathedrale erfüllt nun auch die Funktion einer Kirche.
- Die Häufigkeit von Bränden in der Stufe „Pioniere“ wurde herabgesetzt.
- Der Wareneinkauf trotz einer negativen Bilanz wurde unterbunden.
- Das Setzen der weißen Fahne wird an den Schiffen richtig dargestellt.
- Im Bau befindliche Schiffe und Soldaten, die in Burgen stationiert sind, werden nach dem Laden nicht mehr gelöscht.
- Die Geschwindigkeit von Schiffen wird nach dem Reparieren wieder auf den Wert eines intakten Schiffes gesetzt.
- Es wurden mehr Baupositionen für Bergwerke und Steinbrüche verteilt.
- Der Verbrauch an Tierhäuten in der Gerberei wurde justiert.
- Zoomen des Bildausschnittes mit dem Mausrad wurde hinzugefügt.
- Reparaturmöglichkeit für defekte Savegames (über ein externes, mitgeliefertes Programm namens [SAVRepair.exe] wurde hinzugefügt.
2. Vorerst nicht behoben sind folgende Probleme:
- Hängenbleiben von Schiffen am Randbereich von Inseln – wird in einem kommenden Patch behoben.
- Scout oder Soldaten bleiben an Felsen oder Häusern hängen – wird ebenfalls in einem kommenden Patch behoben.
Release: | 2003-03-11 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.04.02 |
Größe: | 30,80 MB |
Hersteller: | Max Design & Sunflowers / Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 1503 - Demo
Die Demo zu Anno 1503 beinhaltet die vier Einzelspieler-Szenarien “Entdecken & Besiedeln”, “Handel & Diplomatie”, “Besiedeln” und “Kampf”. Die Macher des Aufbau-Strategie-Spiels schreiben zur Probefassung:
Die etwa 165 MB große Demo umfasst vier spielbare Szenarien: In den zwei Einführungsspielen “Entdecken & Besiedeln” sowie “Handel & Diplomatie” lernt ihr die Grundzüge des Aufbaus einer funktionierenden Siedlung kennen und könnt Handel mit Eingeborenen und einem Computerspieler treiben.
Die so gewonnenen Erfahrungen kommen im Spielszenario “Besiedeln” zum Zuge, denn dort dürft ihr eine ausgedehnte Stadt errichten, den Handel und die Forschung vorantreiben, um eure Pioniere schließlich in den “Siedler”-Status zu befördern.
Das Spielszenario “Kampf” dreht sich dagegen um die taktischen und militärischen Aspekte des Spiels: Hier verfrachtet ihr Truppen per Schiff ins Feindesland, um die gut bewachte Burg eures Widersachers in Schutt und Asche zu legen.
Systemanforderungen:
- : Windows 98 / 2000 / ME / XP
- : 128 MB
- : 1,3 GB
- : Pentium II 500 MHz
- : DirectX 7™ kompatible 3D AGP Grafikkarte (16 MB)
Release: | 2002-10-25 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Größe: | 164,00 MB |
Hersteller: | Max Design & Sunflowers / Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |
Anno 1503 - Magazin
Das offizielle PDF Magazin zu Anno 1503.
Release: | 2002-09-25 |
Sprache: | Deutsch |
Version: | 1.0 |
Größe: | 2,40 MB |
Hersteller: | Max Design & Sunflowers / Ubisoft |
Download von Annoinfo.de | |
Download von Google Drive | |