
Hier einige Infos über Anno 1701, Systemanforderungen, Bewertungen uvm.
Anno 1701 (auf englisch 1701 A.D.), ist der dritte Teil der Aufbaustrategie-Spiel Anno-Serie. Das Spiel wurde im Oktober 2006 von Sunflowers veröffentlicht, für die Entwicklung war das deutsche Studio Related Designs verantwortlich.
Wie bei den Vorgängern werden auch hier die Spieler auf abgelegene Inseln in unbekannte Gebiete geschickt, um eine Metropole aufzubauen.Um seine Bürger zu versorgen, ist es notwendig, einen stabilen Warenzyklus aufzubauen.
Die Technologie wurde mit der Verwendung von dreidimensionalen Grafiken und Dolby Digital 5.1-Sound grundlegend überarbeitet.
Das Spiel hat weitgehend positive Kritiken von den Fachmedien erhalten. Kritiker loben die hohe Qualität der Grafik, die in Aufbauspielen hervorragend ist.
In vielen Fällen wird das Gameplay auch als sehr gut bewertet. Dieses Spiel wurde auch von Käufern gut aufgenommen. In Deutschland wurde es 2006 zum meistverkauften Spiel.
Im Oktober 2007 wurde eine Erweiterung namens „Der Fluch des Drachen“ veröffentlicht.
Allgemeine Infos
Allgemein
- Originaltitel: Anno 1701 / 1701 A.D.
- Erstveröffentlichung: 26. Oktober 2006
- Studio: Related Designs & Sunflowers
- Publisher: Sunflowers, Koch Media & Aspyr Media (USA)
- Plattform: Windows, Nintendo DS
- Steuerung: Tastatur & Maus
- Spielmodus: Einzelspieler & Mehrspielermodus
- Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch


Bewertungen
Publikation | Wertung |
---|---|
Imdb.com : | ![]() |
Metacritic : | 79/100 |
4Players : | 88/100 |
GameSpot : | 7,6/10 |
GameStar : | 91/100 |
Gamona: | 87/10 |
IGN : | 8,2/10 |
PC Games : | 86% |
GamesRadar : | 4/5 |
GamesSpy : | 4/5 |
JeuxVideo : | 16/20 |
CB Spiele : | 1,3 |
PC Gamer UK : | 74/100 |
PC PowerPlay : | 89,6% |
Play Magazine: | 80% |
Systemvorraussetzungen
Mindestanforderungen:
- Windows® 2000 / XP
- 2,2 GHz Intel® Pentium™ 4 oder vergleichbar
- 512 MB RAM
- Direct 3D kompatibel mit 64 MB VRAM und Pixel Shader 1.1
- 3,5 GB freier Speicherplatz
- DirectX® 9.0c kompatible Soundkarte
- DVD-ROM-Laufwerk
- ISDN (nur für Online-Spiel)
Empfohlen:
- Windows® 2000 / XP
- 3 GHz Intel® Pentium™ 4 oder vergleichbar
- 1 GB RAM
- Direct 3D kompatibel mit 256 MB VRAM und Pixel Shader 2.0
- 3,5 GB freier Speicherplatz
- DirectX® 9.0c kompatible Soundkarte
- 4-fach DVD-ROM-Laufwerk
- Breitband-Internetanschluss
Handlung
Anno 1701 widmet sich der Entdeckung und Entwicklung Territorien in der „Neuen Welt„. Der Spieler übernimmt die Rolle eines Seemanns, der seine Königin repräsentiert und sich in einem bisher unbekannten Gebiet niederlässt.
Ziel des Spiels ist es, eine funktionierende Stadt und deren ständige Versorgung mit Konsumgütern aufzubauen. Darüber hinaus können sich die Spieler andere Ziele im Spiel setzen, z. B. einen bestimmten finanziellen Status erlangen oder Konkurrenten im Militär besiegen.
Zu Beginn des Spiels startet der Spieler mit einem Kontor oder Expeditionsschiff auf einer beliebigen Insel. Zunächst versucht er, eine kleine Siedlung auf einer Insel zu errichten und Grundversorgung und Ressourcen zu beschaffen. Bis zu drei computergesteuerte Konkurrenten versuchten auf die gleiche Weise, in der Spielwelt Fuß zu fassen.
Diese Spielwelt besteht aus vielen Inseln. Spieler können sich auf den meisten Inseln niederlassen. Einige dieser Inseln werden jedoch von Anfang an von fremden Völkern oder Piraten bewohnt.
Fremde Völker sind wie ansässige Kaufleute hauptsächlich Handelspartner. Die Piraten sind von Anfang an feindlich gesinnt und greifen die Schiffe von Spielern und anderen Kolonialisten an.
Während sich das Spiel entwickelt, wird es immer notwendiger, andere Inseln zu kolonisieren, da die meisten Produkte, Rohstoffe benötigen, die nur an wenigen Stellen zu finden sind, wie Gold oder Diamanten. Da andere Spieler ebenfalls auf diese Ressourcen angewiesen sind, können auf umstrittenen Inseln Konflikte auftreten, die Kriege auslösen können.
Wirtschaft
Der Schwerpunkt des Spiels liegt auf der Festlegung und Aufrechterhaltung des Konjunkturzyklus, und die Aufgabe des Spielers besteht darin, seiner Bevölkerung, Konsumgütern zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck muss er eine große Anzahl von Produktionsketten aufbauen. Anfangs bestand die Stadt nur aus einfachen Hütten, in denen Pioniere lebten. Sie bitten nur um Essen und ein Dorfzentrum.
Während des Spiels entwickeln sich die Pioniere zu Siedlern, Bürgern, Kaufleuten und letztendlich zu Aristokraten. Jedes Level hat Vorteile. Dies erhöhte die Steuereinnahmen erheblich, stelle wertvollere Waren zur Verfügung und erschließe neue Gebäude. Mit zunehmendem Niveau steigt jedoch der Bevölkerungsbedarf stetig an. Wenn die notwendigen Bedürfnisse nicht erfüllt werden können, werden die Vertreter der betroffenen Stufe unzufrieden sein und die Stadt verlassen. Normalerweise gibt es auch Aufstände der Menschen, die manchmal ihre eigenen Städte schwer zerstören.
Für alle Gebäude, Schiffe und Truppen fallen Betriebskosten an. Um ein positives wirtschaftliches Gleichgewicht zu erreichen, haben die Spieler im Wesentlichen zwei Möglichkeiten. Die Haupteinnahmequelle sind Steuern. Die Spieler können den Steuerbetrag selbst bestimmen, aber mit zunehmender Steuerbelastung nimmt der Zustrom neuer Einwohner ab.
Die zweite Säule der Wirtschaft ist der Handel. Spieler können Waren zum Verkauf in ihrem eigenen Kontor bereitstellen und persönlich Handelsmissionen zu fremden Inseln durchführen. Im Vergleich zu Anno 1503 ist die Funktion dieser Komponente eingeschränkt, da Spieler den Kaufpreis nicht mehr selbst festlegen können, sondern nur zum angegebenen Standardpreis bezahlen und empfangen können.
Mit der Entwicklung der persönlichen Besiedlung nehmen die Anzahl der von der Bevölkerung benötigten Waren und die Komplexität der notwendigen Produktionskette zu. Aufgrund begrenzter Rohstoffe kann die Startinsel zu Beginn nur den Rohstoffbedarf für Baustoffe decken. Das Bevölkerungsangebot ist nur grundlegend. Viele landwirtschaftliche Produkte wie Tabak oder Kakao benötigen fruchtbaren Boden. Daher ist es notwendig, frühzeitig neue Inseln zu erschließen. Um eine stabile Versorgung von Unternehmen und Wohngebäuden zu gewährleisten, können die Spieler Handelswege einrichten. Handelswege automatisieren den Warentransport zwischen Inseln.
Spieler können verschiedene Forschungen durchführen, um ihre eigene betriebliche Effizienz zu verbessern und neue Gebäude zu aktivieren. Forschung kann in Bildungseinrichtungen initiiert und durchgeführt werden.
Erweiterung

Am 25. Oktober 2007 wurde die Erweiterung „Der Fluch des Drachen“ veröffentlicht. Es fügt dem Hauptspiel neue Kampagnen hinzu. Am 1. Dezember 2008 wurde die Königsedition veröffentlicht.
In der neuen Kampagne müssen Spieler in 11 Missionen, asiatische Artefakte vom Kriegsherrn „Diego Del Torro“ erhalten. Vier neue Computerfeinde und einige neue Schmuckgebäude wurden hinzugefügt. Es gibt auch einen Karteneditor, mit dem Sie Ihre eigene Inselwelt erstellen können.
Weitere Spiele

Anno 1701 – Das Brettspiel
- Die Welt von Anno 1701 am Spieltisch erleben
- Mit dem faszinierenden Spielprinzip von „Die Siedler von Catan„
Seit Erscheinen bricht das PC-Spiel Anno 1701 alle Rekorde. Klaus Teuber ist es hervorragend gelungen, den Spielreiz des PC-Spiels auf das Brettspiel zu übertragen. Im Auftrag der Königin gründet jeder Spieler eine Siedlung und errichtet eine florierende Handelsstadt. Alles, was zum Aufbau gebraucht wird und die Siedlung nicht hervorbringt, muss auf Handelsfahrten besorgt werden. Entdecken die Spieler mit ihren Schiffen fruchtbare Kolonien oder stoßen sie unterwegs auf Piraten? Wer wird am Ende die Gunst der Königin erlangen?

Anno 1701 – Das Kartenspiel
Weder wilde Stürme, noch Hunger und Durst konnten im 1600 und 1700 Jahrhundert die Menschen davon abhalten, ihr Glück in fremden Ländern zu suchen. Anno 1701 erreichte das große Handelsschiff „Möwe. ein fruchtbares Eiland und Sie gründeten hier eine erste Siedlung. Und nun geht es darum, aus dem bescheidenen Dorfzentrum mit zwei ersten Pionierhäusern eine florierende Metropole zu entwickeln.
SDer Wirtschaftskreislauf kommt in Gang: Aus Weideland wird Wolle, Erz wird zu Werkzeugen verarbeitet, Ackerland liefert Nahrung, auch Stein und Holz wird benötigt, von Gold nicht zu reden. Aus den Pionieren der Anfangszeit werden Siedler und dann Bürger. Aber das alles nur, wenn es Ihnen gelingt, die Bewohner Ihres Dorfes zufrieden zu stellen.
Die Bedürfnisse sind mannigfaltig: Kapellen müssen errichtet werden, um das Bedürfnis nach Glauben zu befriedigen, Weinberge und Tabakfelder dürfen nicht fehlen. Was auf der eigenen Insel nicht wächst, muss von anderen Inseln beschafft werden – Seefahrt tut not.