Marktplatz

In Anno 1800 ist der Marktplatz eines der zentralen Gebäude in jeder Siedlung. Er dient nicht nur als Treffpunkt für die Einwohner, sondern auch als Grundvoraussetzung für die Befriedigung ihrer Bedürfnisse und das Wachstum der Stadt.
Hauptmerkmale des Marktplatzes:
- Zentrale Funktion: Der Marktplatz ist der Dreh- und Angelpunkt jeder Siedlung. Er stellt sicher, dass die Grundbedürfnisse der Bevölkerung, insbesondere der Bauern und Arbeiter, erfüllt werden.
- Reichweite: Der Marktplatz hat einen Einflussbereich, der anzeigt, welche Häuser er versorgen kann. Gebäude, die außerhalb dieses Bereichs liegen, können nicht effektiv genutzt werden, was die Zufriedenheit der Einwohner mindert.
- Aussehen: Architektonisch spiegelt der Marktplatz das Flair des 19. Jahrhunderts wider. Mit Marktständen, die mit Waren beladen sind, und geschäftigem Treiben ist er ein lebendiger Ort in der Siedlung.
- Einfache Wartung: Er benötigt weder Waren noch spezielle Ressourcen, um zu funktionieren, was ihn zu einem der ersten und wichtigsten Gebäude für den Start einer neuen Stadt macht.
Strategische Bedeutung:
Der Marktplatz ist entscheidend für den Erfolg in der frühen Spielphase. Ein kluger Aufbau der Stadt, bei dem möglichst viele Häuser in Reichweite des Marktplatzes liegen, legt den Grundstein für die effiziente Entwicklung der Siedlung.
Der Marktplatz ist somit nicht nur funktional, sondern auch ein Symbol für den Gemeinschaftsgeist und das wachsende Leben in Ihrer Stadt.
Vorraussetzungen
- Zivilisationsstufe:
Bauern
Baukosten
500,00 Credits
10.00x Holzbretter
-20,00 Credits
Weitere Informationen
- Wirkung: Ein Ort, der Ihre Bewohner mit allen Notwendigkeiten des täglichen Lebens versorgt.
- Welt:
Alte Welt
- Größe: 5 x 6
- Kategorie: Öffentliche Gebäude
- Reichweite Weg: 68
- Reichweite Straße: 101