Lufthafen

Der Lufthafen ist eines der eindrucksvollsten und technologisch fortschrittlichsten Gebäude in Anno 1800. Er markiert den Höhepunkt industrieller Entwicklung und ermöglicht den Lufttransport von Waren und Personen, wodurch Handels- und Logistikprozesse revolutioniert werden.
Hauptmerkmale des Lufthafens:
- Lufttransport: Der Lufthafen dient als Start- und Landeplatz für Luftschiffe, die Waren zwischen Inseln oder Regionen transportieren können.
- Schnelligkeit: Luftschiffe sind unabhängig von Wasserstraßen und anderen Verkehrswegen, was schnelle und direkte Handelsrouten ermöglicht.
- Vielseitigkeit: Neben Waren können Luftschiffe auch Passagiere und Spezialressourcen wie seltene Tiere oder Artefakte transportieren.
- Exklusiver Zugang: Der Lufthafen ist ein später Meilenstein im Spiel, der nur durch den technologischen Fortschritt und die Erforschung fortschrittlicher Produktionsketten erreicht werden kann.
Bau und Betrieb:
- Kostenintensiv: Der Bau des Lufthafens erfordert hohe Mengen an fortschrittlichen Baumaterialien wie Stahlträger, Stahlbeton und anderen wertvollen Ressourcen.
- Großflächige Struktur: Der Lufthafen benötigt eine beträchtliche Fläche auf Ihrer Insel, da er Start- und Landebereiche sowie Infrastruktur für Luftschiffe umfasst.
- Anbindung: Um effizient zu funktionieren, sollte der Lufthafen in der Nähe von Lagerhäusern oder Produktionsgebäuden platziert werden.
Aussehen und Atmosphäre:
Der Lufthafen beeindruckt durch seine monumentale Größe und futuristische Gestaltung im Stil des frühen 20. Jahrhunderts. Mit riesigen Hangars, Landeplattformen und schwebenden Luftschiffen wird er schnell zum markanten Mittelpunkt jeder Insel.
Strategische Bedeutung:
- Globale Vernetzung: Der Lufthafen ermöglicht den schnellen Transport von Waren zwischen weit entfernten Regionen wie der
Alten Welt, dem
Kap Trelawney, der
Arktis,
Enbesa oder der
Neuen Welt.
- Seltene Güter: Luftschiffe können exklusive Güter wie seltene Tiere oder Artefakte transportieren, die in der Arche oder auf Expeditionen gefunden werden.
- Handelsvorteile: Mit Luftschiffen können Sie neue Märkte erschließen und Waren effizienter zwischen Ihren Inseln handeln.
Vorteile des Lufttransports:
- Unabhängigkeit von Wasserwegen: Luftschiffe sind nicht auf Hafenplätze oder Seewege angewiesen und bieten somit flexible Routen.
- Höhere Kapazität: Luftschiffe können große Mengen an Waren oder Passagieren transportieren.
- Reichweite: Luftschiffe haben eine weite Reichweite, wodurch entlegene Inseln einfacher verbunden werden können.
Fazit:
Der Lufthafen ist ein Meilenstein in Ihrer industriellen Entwicklung in Anno 1800. Er hebt Ihre Logistik auf ein neues Level und bietet neue Möglichkeiten für den Handel, den Transport und die Erschließung entlegener Regionen. Mit seiner beeindruckenden Architektur und seiner strategischen Bedeutung ist er das Symbol für Fortschritt und Innovation in Ihrer Welt.
Vorraussetzungen
- Zivilisationsstufe:
Obreros
- Bedingung: 600 Obreros
- DLC:
Reich der Lüfte
Baukosten
20.000,00 Credits
60.00x Holzbretter
60.00x Ziegelsteine
45.00x Aluminium
-450,00 Credits
Weitere Informationen
- Wirkung: Transfer und Lagerung von Waren
- Welt:
Neue Welt
- Größe: 10 x 15
- Kategorie: Infrastrukturgebäude
- Lager (t): 75,00
- Rampen: 2
- Loadspeed: 2
Module
Item Terminal 
- Max. Anzahl: 1
- Größe: 3 x 5
5.000 Credits
30x Holzbretter
20x Ziegelsteine
- 600 Obreros
- Das Item Terminal ist auf Luftschiffplattformen in der Alten Welt, am Kap Trelawney und der Neuen Welt verfügbar. Es ermöglicht den Transfer von Items zu und von einem speziellen gemeinsam genutzten Item Lager. Es kann verwendet werden, um Items mit dem Item Terminal sehr schnell zwischen Inseln zu transportieren, ohne Schiffe zu verwenden. Wenn ein Item in das gemeinsam genutzte Lager gelegt wird, gibt es eine Cooldown Zeit, die vergehen muss, bevor das Item aus dem gemeinsam genutzten Lager entfernt werden kann. Die Dauer der Cooldown Zeit hängt von der Seltenheit des Items ab.
Luftpostlager 
- Max. Anzahl: 1
- Größe: 3 x 5
500 Credits
20x Holzbretter
15x Ziegelsteine
- 600 Obreros
- Luftpostlager sind auf Luftschiffplattformen in der Alten Welt, am Kap Trelawney, der Neuen Welt und der Arktis verfügbar. Sie werden benötigt, um Luftschiffrouten zwischen Inseln einzurichten, damit Post zwischen ihnen transportiert werden kann. Außerdem erhöht es die Lagerkapazität der Insel für Post um 10 Tonnen. In der Arktis kann das Luftpostlager auch als separates, eigenständiges Gebäude gebaut werden, das keine Verbindung zur Luftschiffplattform benötigt.
Pendlerstation 
- Max. Anzahl: 1
- Größe: 3 x 5
15.000 Credits
20x Holzbretter
15x Ziegelsteine
- 600 Obreros
- Pendlerstationen sind nur auf Luftschiffplattformen in der neuen Welt verfügbar. Sie funktionieren ähnlich wie der Pendlerkai und ermöglichen die Zusammenlegung von Arbeitskräftepools mehrerer Inseln, sofern dort eine Pendlerstation gebaut ist.