Vollbild

Pflasterstraße

Pflasterstraße
Pflasterstraße

Pflasterstraße: Fortgeschrittener Straßentyp

Die Pflasterstraße ist ein fortgeschrittener Straßentyp in Anno 1800. Sie wird zum ersten Mal freigeschaltet, wenn in der Alten Welt 1 Arbeiter erreicht wird. In der Neuen Welt wird sie verfügbar, sobald 1 Obrero vorhanden ist, und in Enbesa, wenn 1 Ältester erreicht wird. In der Arktis gibt es keine Pflasterstraßen.

Vorteile

Pflasterstraßen bieten eine verbesserte Verbindung zwischen Gebäuden im Vergleich zu Feldwegen:

  • Die Reichweite von Gebäuden wird um 50% erhöht.
  • Einheiten bewegen sich schneller als auf Feldwegen.

Kosten

  • Der Bau von Pflasterstraßen kostet:
    • 12,5 Credits pro Kachel.
    • 0,25 Tonnen Ziegelsteine (oder Lehmziegel in Enbesa) pro Kachel.
  • Die Kosten werden aufgerundet. Beispiele:
    • 1 Kachel: 13 Credits und 1 Tonne Ziegelsteine
    • 4 Kacheln: 50 Credits und 1 Tonne Ziegelsteine

Tipp: Pflastern Sie in Vielfachen von 4 Kacheln, um die Ziegelsteine optimal zu nutzen.

Upgrade von Feldwegen

Wenn Feldwege zu Pflasterstraßen aufgerüstet werden, entstehen nur die Differenzkosten:

  • 10 Credits pro Kachel.
  • 0,25 Tonnen Ziegelsteine pro Kachel.

Bedeutung

Pflasterstraßen sind ein wichtiger Bestandteil des Fortschritts in Anno 1800. Sie ermöglichen eine effizientere Nutzung der Reichweite von Gebäuden und erhöhen die Beweglichkeit von Einheiten, was zu einer besseren Organisation und Ressourcennutzung führt.

Straßen platzieren:

Grundlagen

Um eine Straße in Anno 1800 zu platzieren, wählen Sie diese im Konstruktionsmenü, über das Rechtsklickmenü oder per Tastenkombination aus:

  • S: Unbefestigte Straße
  • Umschalt+S: Gepflasterte Straße

Klicken Sie auf eine Kachel, um den Startpunkt festzulegen, und dann auf eine Kachel, an der die Straße enden soll. Wenn keine Objekte im Weg stehen, wird die Straße automatisch in gerader Linie oder mit notwendigen Ecken gebaut.

Lange und komplizierte Straßen

Um längere Straßen effizient zu planen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt:

  • Klicken Sie auf den Startpunkt und dann auf weitere Kacheln, um Segmente zu definieren.
  • Planen Sie die gesamte Straße, bevor Sie die Umschalttaste loslassen.
  • Bestätigen Sie die Platzierung mit der linken Maustaste.
  • Verwenden Sie die rechte Maustaste, um die Planung abzubrechen.

Brücken

Straßen können Flüsse überqueren, indem Sie Brücken bauen. Platzieren Sie die Start- und Endkachel auf gegenüberliegenden Seiten des Flusses. Falls die Brücke nicht wie erwartet gebaut wird, können Sie mit einem Rechtsklick abbrechen und eine andere Platzierung versuchen.

Kosten für Brücken

  • Holzbrücken (unbefestigte Straßen): 1.000 Credits und 20 Holzbretter
  • Steinbrücken (gepflasterte Straßen): 2.000 Credits und 20 Ziegelsteine

Hinweis: Zwei Brücken dürfen nicht direkt nebeneinander liegen; es muss mindestens eine Kachel Abstand vorhanden sein.

Überqueren von Eisenbahnstrecken

Straßen können Eisenbahnstrecken kreuzen, ohne dass dies den Verkehr oder Verbindungen zwischen Gebäuden beeinträchtigt. Überquerungen verursachen keine zusätzlichen Kosten und können ein- oder zwei Kacheln breite Straßen oder Schienen umfassen. Schienen dürfen maximal zwei Kacheln breit sein, damit eine Überquerung möglich ist.

Fazit

Mit diesen Mechaniken können Sie Straßen effizient planen und platzieren, um Ihre Städte optimal zu gestalten und die Bewegungen von Einheiten zu erleichtern.

Allgemein

  • Region: Alte Welt
  • Zivilisationsstufe: Arbeiter
  • Bedingung: 1 Arbeiter
  • Wirkung: Verbindet Gebäude miteinander
  • Kategorie: Infrastrukturgebäude
  • Art: Strasse
  • Benötigte(s) DLC(s): Keine

Baukosten

Weitere Informationen

  • Größe: 1 x 1

Kommentare



Neue Kommentarfunktion auf der Seite!

Ab sofort kannst du hier Kommentare zu Beiträgen direkt schreiben, bearbeiten und löschen.

  • Gäste werden automatisch als Gast1234 (mit zufälliger Nummer) angezeigt, um Anonymität zu gewährleisten.
  • Angemeldete Nutzer sehen ihren Nickname und ihren Avatar neben ihren Kommentaren.
  • Du kannst deinen eigenen Kommentar innerhalb von 15 Minuten nach dem Veröffentlichen bearbeiten oder löschen.
  • Admins und Moderatoren haben jederzeit die Möglichkeit, Kommentare zu bearbeiten oder zu löschen.
  • Das Bearbeiten funktioniert direkt im Textfeld auf der Seite – einfach Bearbeiten klicken, Änderungen vornehmen und Speichern.
  • Kommentare löschen geht ebenfalls mit einem Klick, es erscheint eine Sicherheitsabfrage.
  • Nach Speichern oder Löschen wird die Seite automatisch aktualisiert, damit du sofort die aktuellen Kommentare siehst.
Viel Spaß beim Diskutieren!