Vollbild

Ölhafen

Ölhafen
Ölhafen
Ölhafen - mittel
Ölhafen - mittel
Ölhafen - gross
Ölhafen - gross
Ölhafen - riesig
Ölhafen - riesig

Der Ölhafen ist in Anno 1800 ein zentrales Gebäude, wenn es darum geht, Öl als Ressource effizient zu fördern, zu lagern und für industrielle und elektrische Zwecke bereitzustellen. Er dient als Schnittstelle zwischen der Ölproduktion und dem Transport des Rohstoffs zu anderen Teilen Ihrer Stadt oder Insel.

Hauptmerkmale des Ölhafens:

  • Annahme von Öl: Der Ölhafen ist die Anlaufstelle für Öl Züge, die Rohöl von den Ölquellen auf der Insel transportieren. Hier wird das Öl gelagert und für den Weitertransport vorbereitet.
  • Lagerkapazität: Der Ölhafen besitzt eine eigene Kapazität zur Zwischenlagerung von Öl, bevor es zu Kraftwerken oder anderen Verbrauchsorten geliefert wird.
  • Export und Import: Er ermöglicht den Ver- und Entladevorgang von Öltankern, die Öl zwischen Inseln transportieren können. Dies ist essenziell, um Inseln ohne eigene Ölvorkommen zu versorgen.
  • Schiffsverkehr: Der Ölhafen benötigt Zugang zu einer Küstenlinie und verbindet den Schiffshandel mit der internen Infrastruktur der Insel.

Voraussetzungen:

Der Ölhafen erfordert eine Schienennetzanbindung, da Öl nur über Züge von den Ölfeldern angeliefert werden kann. Eine strategische Platzierung in der Nähe der Küste und der Ölproduktionsgebäude sorgt für eine effiziente Logistik.

Aussehen und Atmosphäre:

Der Ölhafen spiegelt den industriellen Charakter des späten 19. Jahrhunderts wider, mit massiven Tanks, Dampfschiffen und einem geschäftigen Hafenbetrieb. Rauch und mechanische Geräusche vermitteln den Eindruck von schwerer Industrie und Fortschritt.

Strategische Bedeutung:

  • Elektrifizierung: Der Ölhafen ist essenziell für die Elektrifizierung Ihrer Stadt, da Öl die Hauptressource für Kraftwerke ist. Ohne ihn können fortschrittliche Produktionsketten nicht optimal genutzt werden.
  • Industrie und Transport: Er ist der Schlüssel für eine effiziente Logistik in der Ölversorgung, insbesondere bei einer vernetzten Wirtschaft, die auf mehreren Inseln basiert.
  • Wachstum: Mit zunehmender Industrialisierung wird Öl immer wichtiger. Ein gut verwalteter Ölhafen ist daher entscheidend, um eine florierende und moderne Stadt aufzubauen.

Der Ölhafen ist damit nicht nur ein funktionales Gebäude, sondern auch ein Symbol für den technologischen Fortschritt und die zunehmende Industrialisierung in Ihrer Welt.

Allgemein

  • Region: Alte Welt
  • Zivilisationsstufe: Ingenieure
  • Bedingung: 1 Ingenieur
  • Vorraussetzung: Freie Küstenlinie, Keine Hindernisse vorn
  • Wirkung: Transfer und Lagerung von Öl
  • Kategorie: Infrastrukturgebäude
  • Art: Hafengebäude
  • Benötigte(s) DLC(s): Keine

Baukosten

Weitere Informationen

  • Größe: 7 x 8
  • Lager (t): 500
  • Züge: 3
  • Trefferpunkte: 5.000

Upgrades

Ölhafen - riesig Ölhafen - mittel
  • Eingangsprodukt/e: Keine
Upgradekosten Verbesserungen
  • Lager (t): 750
  • Züge: 4
Ölhafen - riesig Ölhafen - gross
  • Eingangsprodukt/e: Keine
Upgradekosten Verbesserungen
  • Lager (t): 1.000
  • Züge: 5
Ölhafen - riesig Ölhafen - riesig
Upgradekosten Verbesserungen
  • Lager (t): 1.500
  • Züge: 7

Kommentare



Neue Kommentarfunktion auf der Seite!

Ab sofort kannst du hier Kommentare zu Beiträgen direkt schreiben, bearbeiten und löschen.

  • Gäste werden automatisch als Gast1234 (mit zufälliger Nummer) angezeigt, um Anonymität zu gewährleisten.
  • Angemeldete Nutzer sehen ihren Nickname und ihren Avatar neben ihren Kommentaren.
  • Du kannst deinen eigenen Kommentar innerhalb von 15 Minuten nach dem Veröffentlichen bearbeiten oder löschen.
  • Admins und Moderatoren haben jederzeit die Möglichkeit, Kommentare zu bearbeiten oder zu löschen.
  • Das Bearbeiten funktioniert direkt im Textfeld auf der Seite – einfach Bearbeiten klicken, Änderungen vornehmen und Speichern.
  • Kommentare löschen geht ebenfalls mit einem Klick, es erscheint eine Sicherheitsabfrage.
  • Nach Speichern oder Löschen wird die Seite automatisch aktualisiert, damit du sofort die aktuellen Kommentare siehst.
Viel Spaß beim Diskutieren!